Bärchen Andi

Spielregel 1: Zusammen spielen, zusammen teilen

In dieser Geschichte lernen die Kinder, dass gemeinsames Spielen mehr Freude schenkt als allein. Bärchen Andi und Bärchen Braun merken: Wer teilt, hilft und zusammenarbeitet, kann etwas viel Größeres schaffen.

 Die Schulstunde

Die passende Ausmalaktion rundet das Thema ab:
Ein Riesen-Ausmalbild aus 30 A4-Seiten, das als Puzzle zusammengesetzt wird – ein schönes Gemeinschaftsprojekt für die ganze Klasse oder Kita!

Spielregeln 2: Lieb sein zueinander

Freundlich sein macht Freunde!
In dieser Geschichte lernen die Kinder mit Bärchen Andi und Oma Bär, dass nette Worte und kleine Gesten Streit verschwinden lassen. Denn wer lieb ist, hat schnell wieder ein Lächeln und Freunde um sich

Gute Wörter sagen

Worte können weh tun – oder froh machen! Mit Bärchen Andi lernen die Kinder, dass gute und freundliche Wörter Freude bringen, und dass böse Wörter nur Streit machen. Wer nette Dinge sagt, hat schnell wieder ein Lächeln und Freunde um sich.

Bär Wild wird zahm

Manchmal machen böse Worte anderen Angst – und auch uns selbst traurig. Bär Wild lernt, dass gute und freundliche Worte
Freunde bringen und den Wald friedlich machen. Doch er merkt auch: Lieb sein heißt nicht alles gefallen lassen – man darf auch Grenzen zeigen.

Sagen, was man will und was man nicht will

Jeder Bär darf sagen, was ihm gefällt – und was nicht. Die Kinder lernen mit Bärchen Andi,
ihre Ja- und Nein-Gefühle zu erkennen und klar zu sagen: „Das will ich“ oder „Stopp, das will ich nicht.“ So lernen sie, auf sich selbst zu achten und andere zu respektieren.

Um Hilfe bitten, Hilfe geben

Manchmal schaffen wir etwas nicht allein – und das ist völlig in Ordnung. Mit Bärchen Andi lernen die Kinder, dass es mutig ist, um Hilfe zu bitten, und schön, anderen zu helfen. Denn gemeinsam kann man alles schaffen!

Äpfel für Oma

Im Wald spielen die kleinen Bären Piraten. Doch beim Spielen wird Bärchen Brill traurig – die anderen waren nicht fair.
Bärchen Andi merkt, dass etwas nicht richtig ist, und lernt:  Am Ende bringt er Äpfel zu Oma – als Zeichen, dass man Dinge wieder gutmachen kann.

Apfelkuchen bei Oma

Am nächsten Tag erklärt Oma Bär den kleinen Bären, warum Brill traurig war – und wie man Streit wieder gutmachen kann.
Die Bären lernen: Reden hilft!
Wer „Stopp“ sagt oder freundlich erklärt, was nicht schön ist,
hilft anderen, sich nicht allein zu fühlen. Zum Schluss gibt’s Apfelkuchen – und alle lachen wieder zusammen.

Es tut mir leid

Entschuldigung sagen. Die Kinder lernen, dass man nicht einfach immer „Entschuldigung“ sagen kann. Eine echte Entschuldigung bedeutet, dass man etwas falsch gemacht hat, es einem wirklich leidtut – und dass man versucht, es beim nächsten Mal besser zu machen. Mit Bärchen Andi entdecken die Kinder, wann und wie man sich richtig entschuldigt.

Was ist los?

In diesem neuen Bärchen-Andi-Abenteuer lernen Kinder, wie sie Streit lösen können. Bärchen Andi und Bärchen Braun streiten sich um einen Ball. Sie schubsen und ärgern sich. Zum Glück hilft Papa Bär und zeigt ihnen, wie sie Ruhe bewahren, nachdenken und wieder freundlich zueinander sein können.

Digital

Die 5 BÄREN-SPIELREGELN

79,95 €
Digital

Die 5 BÄREN-SPIELREGELN

79,95 €

Das Komplettpaket – Die 5 BÄREN-SPIELREGELN

Ein liebevoll gestaltetes Lern- und Mitmach-Paket für Kita, Kindergarten und Grundschule. Mit Beärchen Andi und seinen Freunden lernen Kinder auf spielerische Weise, wie man freundlich miteinander umgeht, Konflikte löst und gemeinsam stark wird.

Per Post – 9 stabile A3-Poster (400 g Glanzlaminat)

Diese farbenfrohen Poster erinnern täglich an die wichtigsten Regeln im Gruppenraum oder Klassenzimmer.
Sie helfen Kindern, sich an das Gelernte zu erinnern und gemeinsam Lösungen zu finden,
wenn einmal etwas schiefgeht.

Das Download-Paket (PDF-Dateien)