Es tut mir leid

Als Bärchen Andi aufwacht, ruft Mama Bär:
„Es ist schon spät! Steh auf, sonst kommst du zu spät zur Schule!“
„Entschuldigung“, sagt Bärchen Andi und steht auf.

Er sieht seine Eisenbahn und spielt kurz damit.
Mama Bär kommt wieder:
„Spielst du immer noch? Frühstück jetzt!“
„Entschuldigung“, sagt Andi.

Beim Frühstück spielt er weiter und vergisst zu essen.
Mama Bär sagt:
„Iss bitte dein Brötchen und putz danach die Zähne!“
„Es tut mir leid“, murmelt Andi.

In der Schule klingelt die Glocke: Klingeling!
Die Bärenkinder gehen in die Klasse.

Bär Lehrer sieht die schmutzigen Füße von Bärchen Braun:
„Wisch deine Füße, sonst wird der Boden schmutzig!“
„Entschuldigung“, sagt Braun.

Bärchen Rund fragt:
„Dürfen wir heute auch zeichnen, Bär Lehrerin?“
„Ja, aber hebe erst die Hand, wenn du etwas sagen willst.“
„Entschuldigung“, sagt Rund.

 

Bärchen Schmal muss auf die Toilette.
„Hast du das nicht vorher machen können?“ fragt Bär Lehrerin.
„Entschuldigung“, sagt Schmal.

Bärchen Andi kommt zu spät in die Klasse.
„Es tut mir leid“, sagt Andi.

Plötzlich rollt ein Apfel durch die Klasse.
Bärchen Dick läuft hinterher.
„Entschuldigung, meine Tasche war offen.“

Dabei tritt er auf Bärchen Brauns Pfote.
„Aua!“, ruft Braun.
„Es tut mir leid!“, sagt Dick.

Mama Bär ruft in der Schule an:
„Es tut mir leid, dass Bärchen Andi schon wieder zu spät ist.“

Die Klasse ist still.
Bär Lehrerin erklärt:
„Eine echte Entschuldigung besteht aus:

ENTSCHULDIGUNG – Es tut mir leid

1. Sag: ‚Es tut mir leid‘ oder ‚Entschuldigung‘.
2. Sag: ‚Es war meine Schuld.‘
3. Frag: ‚Was kann ich tun, damit es wieder gut wird?‘
4. Versprich: ‚Ich passe auf, dass es nicht wieder passiert.‘

Nur ‚Es tut mir leid‘ sagen reicht nicht!“

Bärchen Andi denkt nach und sagt:
„Ich male morgen ein Bild für die Lehrerin – damit es wieder gut wird.“
Bär Lehrerin lächelt:
„Sehr gut, so weiß ich, dass du es wirklich meinst.“

Alle Bären nicken:
„Es tut mir leid – und morgen machen wir es besser!“
Am Ende sagt die Lehrerin:
„Und jetzt hänge ich die Poster von Entschuldigung
an die Wand, damit wir es nicht vergessen.“