Gute Wörter sagen

Klassenzimmer
In der Klasse sind die Bärchen sehr laut,
und es fallen Wörter, die nicht schön klingen.

Die Lehrerin sagt:
„Stopp, bitte still!
Aus euren Mündchen kommen Wörter,
die meine Ohren nicht hören wollen.“

„Seid die Chefs über euren eigenen Mund.
Wenn hässliche Wörter herauskommen,
macht mich das traurig oder wütend.

Sagt gute Wörter, die machen mich fröhlich und froh.“

„Wenn ihr schlechte Wörter sagt, denkt daran:
Sie machen andere ängstlich, wütend oder traurig.
Ich möchte eine fröhliche und glückliche Klasse haben –
das wollt ihr doch auch?“

„Ab jetzt sagen wir nur noch gute Wörter.
Seid freundlich und nett zueinander.“

Die Lehrerin fragt:
„Wer kennt gute Wörter?“
— „Sehr gut, prima, guten Abend, gut gemacht, guten Morgen, Süßigkeit!“

„Und wer kennt freundliche Wörter?“
— „Danke, bitte schön, gern geschehen.“

„Danke fürs Bedanken!“
„Und wer kennt Wörter, die andere froh machen?“
— „Kommst du zu meiner Feier? Daumen hoch für dich!
Ich mag dich. Du hast gewonnen.“

„Daumen hoch! Es wird schon besser so!“

„Also, wenn ich jetzt wieder hässliche Wörter höre,
dann sprechen wir stattdessen diese Wörter. Sprecht sie mir nach!“

— Guten Morgen,
was habe ich jetzt gesagt?
Guten Tag, guten Abend!
Gute Nacht,
das Mündchen hat nichts gesagt.

„Gute Wörter machen euch zu netten Bären.
Und ihr werdet merken:
Eure Ohren wollen keine hässlichen Wörter mehr hören.“

„Geht jetzt nach Hause und nehmt gute Wörter mit.
Kommt gut heim!“

Zu Hause
Bärchen Anders spielt zu Hause.
Plötzlich fällt sein Bauwerk um.
Bärchen Anders sagt ein böses Wort.
Er erschrickt selbst darüber.

Mama Bär hört es auch und sagt:
„Geh sofort deinen Mund ausspülen!
Solche Wörter will ich hier nicht hören.“

Bärchen Anders sagt:
„Guten Morgen, was habe ich jetzt gesagt?
Guten Tag, guten Abend!
Gute Nacht, das Mündchen hat nichts gesagt.“

„Sehr gut, Bärchen Anders“, sagt Mama Bär.
„Gute Wörter sagen!“

Bei Oma
Am nächsten Tag spielen Bärchen Anders
und Bärchen Braun bei Oma.

Sie sind sich nicht einig über ihr Spiel
und fangen an, lauter zu reden.
Sie sagen böse Wörter zueinander.

Oma hört es und sagt:
„Schluss damit! So bekommt ihr noch Streit.
Ihr seid doch keine wilden Bären!“

„Kommt an den Tisch, dann erzähle ich euch eine Geschichte
von Bär Wild. Vielleicht kennt ihr ihn schon –
heute lebt er im Wald und heißt Bär Zahm.“

Und Oma erzählt … bei einem Stück Apfelkuchen!

Zum:  Bär Wild wird zahm