Apfelkuchen bei Oma

Geschichte 2 – Apfelkuchen bei Oma
Am nächsten Tag lädt Oma Bär alle kleinen Bären
zu sich nach Hause ein. Jeder bringt einen Korb
voller Äpfel mit.
„Oh, wie lieb von euch!“ lacht Oma. „So viele Äpfel!
Das kommt bestimmt von eurem Piratenspiel.“

Die Bären schauen verlegen zu Boden.
„Das Spiel war gar nicht so lustig“, sagt Oma.
„Brill war traurig und hatte ein bisschen Angst.
Ihr hattet Angst vor Strafe.
Andi hat gemerkt, dass es nicht richtig war,
aber konnte erst einmal nichts tun.
Und Braun bekam später ein schlechtes Gefühl.“
Die Bären nicken nachdenklich.

„So etwas kann passieren, wenn man spielt“, erklärt Oma. „Braun wollte ein guter Pirat sein.
In seiner Fantasie hat er vergessen, wie es Brill wirklich ging.“
„Stellt euch vor“, sagt Oma und lächelt. „Macht die Augen zu. Denkt an Apfelkuchen. Riecht ihr ihn?
Seht ihr ihn?“ Die Bären kichern und nicken.
„Aber essen könnt ihr ihn noch nicht, oder? Nur in eurer Fantasie.
So ist das mit Spielen: Manchmal vergisst man, dass es nur ein Spiel ist.“

„Nun denkt noch einmal nach: Wie hättet ihr es anders machen können, damit niemand traurig wird?“

Die Bären überlegen. „Braun hätte sagen können: ‚Keine Angst, Brill, es ist nur ein Spiel!‘“ „Wir hätten rufen
können: ‚Hör auf, so macht das keinen Spaß!‘“ „Und Brill hätte sagen können: ‚Stopp, das will ich nicht!‘“

 

 

Oma nickt zufrieden:
„Ganz genau. Wenn ihr das sagt, fühlt sich Brill nicht mehr allein.
Und Braun merkt, dass etwas nicht richtig läuft.“
Dann holt Oma einen großen, duftenden Apfelkuchen. „So, nun macht die Augen wieder auf.
Richtiger Apfelkuchen ist besser als nur zu träumen.“ Die Bären lachen und essen zusammen.
Oma sagt noch: „Merkt euch: Wenn jemand geärgert wird, sprecht darüber. Wenn ihr ärgert, sagt es.
Wenn ihr geärgert werdet, sagt es. Und wenn ihr seht, dass jemand geärgert wird, sagt es.
So fühlt sich niemand allein, und alles wird wieder gut.“

Bärchen-Andi-Masken zum Ausschneiden und Anmalen

Zum Abschluss des Projekts gibt es die Bärchen-Andi-Masken zum Ausmalen und Basteln!

Drucke die A4-Vorlagen aus, male dein Lieblingsbärchen bunt an und schneide die Maske sorgfältig aus.

Mit den beiden Papierstreifen kannst du sie zusammenheften – so entsteht eine Maske, die perfekt auf den Kopf des Kindes passt.

Die Masken können im Unterricht oder zu Hause verwendet werden, um kleine Geschichten nachzuspielen.
Zum Beispiel kann jedes Kind mit seiner Maske gute Wörter sagen oder eine Szene aus dem Bärchen-Andi-Projekt nachspielen.

So wird das Lernen lebendig, kreativ und macht Spaß! 

 

Diese Masken sind ebenfalls im Bärchen-Andi-Paket enthalten – als druckfertige PDF-Version zum Ausdrucken und Basteln.