Vertrauensübungen
Vertrauensübungen im Unterricht oder in der Gruppenarbeit helfen dabei, das Vertrauen zwischen den Teilnehmenden zu stärken. Durch einfache Partnerübungen lernen Schülerinnen und Schüler, sich auf andere zu verlassen, Verantwortung zu übernehmen und achtsam miteinander umzugehen. Sie fördern die Klassengemeinschaft, stärken das Selbstvertrauen und schaffen eine sichere und positive Atmosphäre in der Gruppe. Solche Übungen sind besonders hilfreich beim sozialen Lernen, bei der Gruppenbildung oder als Einstieg in Themen wie Zusammenarbeit, Empathie oder Selbstbehauptung.
Plakate, die zu diesem Thema passen:
1 - Partnerübung: Führen und Vertrauen
Teile die Gruppe in Zweierteams ein. Je nach Gruppe kannst du entscheiden, ob sich die Teilnehmenden selbstständig in Paare einteilen, ob du die Paare zufällig auswählst oder im Voraus festlegst.
Bitte jedes Paar, zu bestimmen, wer Person A und wer Person B ist.
Zeige die Übung zuerst gemeinsam mit einer Person aus der Gruppe:
Stelle dich vor die andere Person, nimm ihre Hände, und bitte sie, die Augen zu schließen.
Während du selbst weiterhin die Augen offen hältst, beginnst du langsam zu gehen und führst die Person vorsichtig und ruhig durch den Raum.
Danach forderst du alle Paare auf, sich gegenüberzustellen:
A schließt die Augen, B führt.
Um die Übung anspruchsvoller zu gestalten, kannst du Hindernisse im Raum aufstellen.
Die Gruppe ist gemeinsam verantwortlich, dass es zu keinen Zusammenstößen kommt. Alle müssen also gut aufpassen und sich im Raum umsichtig bewegen.