Woche der Medienkompetenz
Vom 3. bis 9. Juli 2023
Woche der Medienkompetenz
In der vierten Woche der Medienkompetenz steht die lehrreiche, kritische und positive Mediennutzung im Mittelpunkt. Sie möchten auch an Ihrer Schule, in Ihrer Klasse mit Medienkompetenz durchstarten? Anhand der verschiedenen Unterrichtsmaterialien können Sie gemeinsam über das Online-Verhalten diskutieren. Einmal im Jahr finden bundesweit vielfältige Angebote und Veranstaltungen zur Medienkompetenz statt. Machen Sie mit – wir freuen uns auf die vielen Aktionen und Veranstaltungen während der Media Literacy Week!
Plakate für die Woche der Medienkompetenz
Medienkompetenz lernen in der Woche der Medienkompetenz
Wir alle wollen mit dieser neuen Social-Media-Welt gut umgehen, aber von wem sollen wir lernen? Es gibt keine Generation vor uns, die sich durch Trial and Error den Weg durch die digitale Welt erlernt hat. Das Smartphone ist zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand geworden, bevor wir es wussten. Wir haben uns noch nicht an das eine „Neue“ gewöhnt oder das nächste „Neue“ ist schon da. Und wir leben in dieser verrückten Welt. Solange es keine App auf dem Smartphone gibt, die Schutz bietet, Grenzen aufzeigt und unsere Gefühle versteht, müssen wir in der digitalen Welt ständig Entscheidungen über richtig und falsch treffen. Jugendliche entdecken anhand der Poster zu Social Media die Normen und Werte in der digitalen Welt und tragen zur Steigerung der Medienkompetenz bei.

Medienkompetenz ist wichtig, um in der Schule zu lernen
Medienkompetenz ist wichtig, um unsere Gesellschaft zu gestalten und ein aktiver Teil davon zu sein. In einer zunehmend digitalen Welt ist Medienbeteiligung eine wichtige Voraussetzung für einen guten Lebensstil und für das Gelingen der Demokratie. Gemeinsam wollen wir den Chancen und Gefahren des Umgangs mit digitalen Medien mehr Aufmerksamkeit schenken und die Bedeutung der Medienbildung für alle sichtbar und verständlich machen.
Medienkompetenz
Medienkompetenz ist der kluge, bewusste, aktive und sichere Umgang mit analogen und digitalen Medien. Digitale Kompetenzen sind dabei sehr wichtig, weshalb wir von Digital Literacy sprechen. Medienkompetenz umfasst alles rund um neue Medien, Social Media, Smartphones, Internet und Tablets. Medienkompetenz ist eine wichtige Fähigkeit, die Ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir brauchen Medienkompetenz, um eine gute Wahl zwischen verschiedenen Medien treffen zu können, um in verschiedenen Medien kommunizieren zu können und um Inhalte und Informationen kritisch beurteilen zu können. Wir brauchen Medienkompetenz, um das Internet risikokompetent zu nutzen.
Speichern Sie dieses Datum:
14. Februar 2024 ist Internationaler Safer Internet Day!