Medienkompetenz
Social Media für Bildung
Medienkompetenz
Medienkompetenz sind Websites oder Apps, auf denen jeder Informationen wie Text, Bilder und Videos austauschen kann. Andere Benutzer können antworten oder die Nachrichten teilen. Beispiele für soziale Medien sind Facebook, Twitter, Instagram und WhatsApp.
Täglich im Internet
Heute nutzen fast alle Kinder und Jugendlichen täglich das Internet. In den meisten Fällen besuchen sie das Internet, um auf soziale Medien zuzugreifen. Viele der Schüler der Sekundarstufe interagieren den ganzen Tag über über soziale Medien mit Freunden und anderen. Im Sekundarbereich haben Mädchen mehr Online-Kontakte als Jungen.
Problematische Nutzung sozialer Medien
Die problematische Nutzung sozialer Medien mit negativen Folgen ist bei Schülern der Sekundarstufe mehr als doppelt so häufig wie bei Schülern der 8. Klasse. Wir hoffen, mit den Plakate Medienkompetenz einen Beitrag zum Bewusstsein für die Nutzung von Social Media und die Gefahren zu leisten, die auch in dieser „neuen Welt“ auftreten.
Umgang mit sozialen Medien
Medien sind heutzutage allgegenwärtig und haben einen erheblichen Einfluss auf unser tägliches Leben. Der Einfluss von Social Media auf unser Lernen, Studieren, Arbeiten, Reisen, Wohnen, Einkaufen, Entspannen, Kontakte etc. nimmt zu. Die Welt um uns herum verändert sich in rasantem Tempo, um damit richtig umgehen zu können, bedarf es der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten und das ist Medienkompetenz. Machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler medienkompetent, indem Sie Themen wie Cybermobbing, Fake News, Grooming, Multitasking, Fokus, Sexting etc. berücksichtigen. Die Unterrichtsmaterialien eignen sich auch sehr gut für den Einsatz in der Medienkompetenzwoche.
Schule und Medienkompetenz
Viele Schulen sehen es als ihre Aufgabe an, Schülerinnen und Schüler medienkompetent zu machen. Mit den vielen verschiedenen Unterrichtsmaterialien ist es nicht schwer, eine unterhaltsame und lehrreiche Lektion über Medienkompetenz zu geben. Gerade in der Woche der Medienkompetenz ist es ein guter Zeitpunkt, anhand aller Unterrichtsmaterialien verstärkt auf die Mediennutzung der Schülerinnen und Schüler zu achten. Es gibt viele Poster über Medienkompetenz. Hier finden Sie eine Übersicht der Poster zum Thema Medienkompetenz.
Sicherer Internetunterricht in der Schule
Gerade Schulen sind der Ort, an dem Kinder und Jugendliche viel über die Nutzung von Social Media lernen. Sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Sie lernen viel voneinander über die lustigen Dinge im Internet, wie zum Beispiel ein neues Spiel oder die Nutzung des Internets für den Unterricht in der Schule. Leider birgt die Nutzung des Internets auch viele Gefahren. So können beispielsweise Online-Mobbing- und Droh-E-Mails oder Nacktfotos verbreitet werden. Untersuchungen zeigen, dass Hassreden, Diskriminierung und andere Online-Risiken zunehmen.