
Die Kraft des positiven Denkens
Einst gab es einen beliebten Jungen, der einem Mädchen eine Nachricht schickte, nachdem er ihr Profil durchstöbert hatte.Er schrieb: „Hey, ich habe dein Bild gesehen… du siehst aus wie Ärger auf zwei Beinen. Eine totale Drama-Queen.“
Das Mädchen warf einen Blick auf sein Profilbild, atmete tief durch und schickte eine kraftvolle Antwort:„Und du… dein Profilbild zeigt einen gutaussehenden Jungen, der alles erreichen kann, was er im Leben will.“
Überrascht von ihrer Reaktion fragte der Junge: „Wie kannst du so etwas Nettes sagen, obwohl ich dich gerade beleidigt habe?“
Das Mädchen antwortete: „Ich habe keine Probleme, und ich entscheide selbst, ob deine Worte mich verletzen oder nicht. Ich versuche immer, mich auf das Positive zu konzentrieren. Wenn man so lebt, sieht man erst, wie viel Kraft und Möglichkeiten das Leben wirklich bereithält. Du solltest es mal versuchen.“

Denkanstoß:
Freundlichkeit macht dich nicht schwach sie zeigt, wie stark du wirklich bist.
Offline-Geschichten 25 zählungen
Offline-Geschichten 25 zählungen
Drucken, teilen, nachdenken! Je mehr Schüler darüber sprechen, desto besser.
Dieses Heft mit 25 kurzen, pointierten Moralerzählungen hilft Ihnen als Lehrkraft dabei, Medienkompetenz und Wertebildung lebendig zu verbinden. Jede Geschichte greift ein Thema unserer digitalen Zeit auf Smartphones, soziale Medien, Aufmerksamkeit, Respekt und regt zum Nachdenken an: Was bedeutet es eigentlich, „online“ und „offline“ zu sein?
Nutzen Sie die Geschichten als Einstieg in Diskussionen über Mediennutzung, Verantwortung und Selbstwahrnehmung. Schaffen Sie echte Aha-Momente und ein Bewusstsein für die Risiken und Chancen unserer digitalen Welt.
Ideal für Lehrkräfte, die mehr wollen als nur den Lehrplan: für Unterricht, der hängen bleibt und für Schüler, die mehr hinterfragen.
Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den schulinternen Einsatz.
- Mehr als nur Stoff: Fördern Sie Medienkritik und Werte.
- Geschichten, die Gesprächsstoff liefern für jede Altersstufe.
- Unterricht, der ins Herz und in den Kopf geht.
- Wertevermittlung und Medienerziehung Hand in Hand.
Produktinformation – Digitaler Download
- 32 vollfarbige Seiten
- Format: A4 PDF
- Lizenz: unbegrenzt kopierbar für den Eigengebrauch an Ihrer Schule