Offline-Geschichten 25 zählungen
Drucken, teilen, nachdenken! Je mehr Schüler darüber sprechen, desto besser.
Dieses Heft mit 25 kurzen, pointierten Moralerzählungen hilft Ihnen als Lehrkraft dabei, Medienkompetenz und Wertebildung lebendig zu verbinden. Jede Geschichte greift ein Thema unserer digitalen Zeit auf Smartphones, soziale Medien, Aufmerksamkeit, Respekt und regt zum Nachdenken an: Was bedeutet es eigentlich, „online“ und „offline“ zu sein?
Nutzen Sie die Geschichten als Einstieg in Diskussionen über Mediennutzung, Verantwortung und Selbstwahrnehmung. Schaffen Sie echte Aha-Momente und ein Bewusstsein für die Risiken und Chancen unserer digitalen Welt.
Ideal für Lehrkräfte, die mehr wollen als nur den Lehrplan: für Unterricht, der hängen bleibt und für Schüler, die mehr hinterfragen.
Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den schulinternen Einsatz.
- Mehr als nur Stoff: Fördern Sie Medienkritik und Werte.
- Geschichten, die Gesprächsstoff liefern für jede Altersstufe.
- Unterricht, der ins Herz und in den Kopf geht.
- Wertevermittlung und Medienerziehung Hand in Hand.
Produktinformation – Digitaler Download
- 32 vollfarbige Seiten
- Format: A4 PDF
- Lizenz: unbegrenzt kopierbar für den Eigengebrauch an Ihrer Schule