Was siehst du?

Der Überraschungstest Eines Tages betrat ein Lehrer das Klassenzimmer und bat die Schüler, sich auf einen Überraschungstest vorzubereiten. Die Schüler schauten nervös umher, während der Lehrer die Testbögen wie immer verdeckt austeilte. Als alle Bögen verteilt waren, sagte der Lehrer, sie sollten die Seite umdrehen und beginnen. Zu aller Überraschung gab es keine Fragen nur einen schwarzen Punkt in der Mitte des Blattes. Der Lehrer sagte: „Bitte schreibt auf, was ihr seht.

“Etwas verwirrt begannen die Schüler zu schreiben. Am Ende der Stunde sammelte der Lehrer die Blätter ein und las die Antworten vor. Ohne Ausnahme beschrieben alle Schüler den schwarzen Punkt seine Farbe, seine Position, seine Form. Manche gaben künstlerische Interpretationen, andere mathematische. Niemand erwähnte den weißen Raum auf dem Blatt. Nachdem der Lehrer alle Antworten gelesen hatte, lächelte er und sagte: „Dieser Test sollte euch zum Nachdenken bringen.
Jeder hat sich auf den schwarzen Punkt konzentriert, aber niemand schrieb über den weißen Raum. Genau so schauen wir oft auf das Leben: Wir konzentrieren uns auf die kleinen dunklen Flecken unsere Fehler, Makel oder das Negative um uns herum und vergessen dabei den weiten weißen Raum voller Möglichkeiten, Schönheit und Segen.“

Denkanstoß:

Im Leben neigen wir oft dazu, uns auf kleine schwarze Punkte zu fixieren: unsere Fehler, Sorgen und das, was nicht gut läuft. So wie die Schüler bei dem Überraschungstest vergessen wir dabei oft den großen weißen Raum – die Möglichkeiten, die Schönheit und die Chancen um uns herum. Hör auf zu starren, fang an zu sehen. Wage es, außerhalb der Linien zu denken und entdecke, was wirklich zählt. Manchmal liegt die Antwort nicht im Sichtbaren, sondern darin, was du zu erkennen wagst, wenn du weiter schaust. Sieh mehr als den Punkt, entdecke den Raum drumherum. Lass dich nicht vom Kleinen begrenzen, sondern entdecke das große Ganze. Out of the box Denken öffnet Türen zu neuen Welten.