Suppe für den Samurai

Ein Zen-Meister, der auch für seine außergewöhnlichen Kochkünste bekannt war, beschloss, einem stolzen und ungeduldigen Samurai eine wertvolle Lektion zu erteilen, bevor dessen Ungestüm gefährlich werden konnte. Er lud den Krieger zum Abendessen ein. Der Samurai war begeistert er hatte schon viel von den wunderbaren Gerichten des Meisters gehört und konnte es kaum erwarten. Pünktlich erschien er im Haus des Zen-Meisters. „Mach es dir bequem“, sagte der Meister, „ich beginne jetzt mit den Vorbereitungen.“ Die Zeit verging und verging weiter. Der Samurai wartete und wurde von Minute zu Minute hungriger. Schließlich rief er:„Zen-Meister, habt Ihr mich vergessen?“ Der Meister trat ruhig aus der Küche: „Verzeih mir. Das Essen dauert etwas länger als gedacht.“ Er verschwand wieder in der Küche. Noch mehr Zeit verstrich. Der Hunger des Samurai wurde immer unerträglicher. Schließlich rief er leiser: „Zen-Meister, wann wird das Abendessen serviert?“ Der Meister erschien erneut: „Es tut mir leid, es gab eine kleine Verzögerung. Es dauert nicht mehr lange.“Die Zeit zog sich endlos hin. Gerade als der Samurai vor Frustration aufspringen wollte, kam der Meister mit einem Tablett zurück. „Erster Gang: Sojasuppe“, verkündete er fröhlich und stellte eine dampfende Schale vor den Samurai. „Du musst sie genau fünf Minuten abkühlen lassen dann schmeckt sie am besten.“ Der Samurai, ausgehungert und fast am Ende seiner Geduld, konnte kaum noch warten. Der Duft der Suppe war unwiderstehlich …

Der Samurai, ausgehungert, wartete ungeduldig. Schließlich sagte der Meister sanft:„Guten Appetit.“ Der Samurai trank die Suppe und war verblüfft. „Oh Zen-Meister“, rief er, „das ist die beste Suppe, die ich je gekostet habe! Eure Kochkunst ist magisch!“ „Ach“, sagte der Zen-Meister bescheiden, „es ist nur eine Instant-Nudelsuppe aus der Tüte.“ Der Samurai war schockiert: „Unmöglich! Sie schmeckte göttlich! Ihr müsst irgendeine geheime Zutat verwendet haben.“ Der Zen-Meister lächelte und flüsterte schließlich: „Nun … es gibt tatsächlich eine geheime Zutat.“ „Ich wusste es!“, rief der Samurai. „Welche ist es?“ Der Zen-Meister beugte sich vor und sagte leise: „Die geheime Zutat … ist Zeit.“ 

Denkanstoß
„Zeit ist die geheime Zutat der Meisterschaft.“Wir leben in einer Welt voller Hektik und Ungeduld. Doch so wie eine einfache Suppe Zeit braucht, um ihr volles Aroma zu entfalten, brauchen auch unsere Fähigkeiten, unsere Beziehungen und wir selbst Zeit, um zu reifen.Im Budo und in den Kampfkünsten wünschen wir uns oft sofortige Ergebnisse: kraftvolle Techniken, perfekte Kontrolle. Aber wahre Stärke kommt nicht durchs Eilen, sondern durch Geduld.Lass dein Training köcheln. Lass deinen Charakter reifen. Und irgendwann wirst du den Reichtum deines eigenen Fortschritts schmecken.

25 Moralerzählungen 41 Seiten Inspiration für den Unterricht
Drucken, teilen, inspirieren! Je mehr Schüler das lesen, desto besser!

Östliche Denkschule steht für Lernen mit Herz und Verstand. Diese 25 Weisheitsgeschichten geben Impulse für mehr Achtsamkeit, Respekt und innere Stärke. Sie laden ein, über den eigenen Weg nachzudenken, Verantwortung zu übernehmen und mit Mut, Klarheit und Mitgefühl durchs Leben zu gehen – inspiriert von fernöstlicher Philosophie, aber für jeden Alltag verständlich und anwendbar.

Ob im Unterricht, im Training oder im persönlichen Leben: Diese Geschichten bieten Denkanstöße und Gesprächsanlässe, um Charakter zu formen und mit beiden Beinen im Leben zu stehen.

Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den eigenen Gebrauch an Ihrer Schule.
- Mehr als nur Stoff: Geben Sie eine Geschichte mit.
- Eine Geschichte sagt mehr als tausend Folien.
- Für Unterricht, der im Gedächtnis bleibt.
- Geschichten, die berühren. Gespräche, die verbinden.
Werden Sie der Lehrer mit Geschichten?

Produktinformation - Digitaler Download
Anzahl der Seiten: 41 vollfarbig
Format: A4 PDF