
Die Suche nach Onko Chishin
Nach dem Tod seines Meisters machte sich ein Mönch namens Onko Chishin auf zu einer Musha-shugyo einer Kriegerreise des Wachstums und der Erkenntnis. Er reiste von Dojo zu Dojo, lernte von anderen, tauschte Techniken aus und erzählte Geschichten aus dem Leben seines Meisters.Seine Begabung, Geschichten durch Kamishibai (Bildertheater) zu erzählen, machte ihn sowohl zu einem Meister der Kampfkunst als auch zu einem geliebten Lehrer.Jahre später wuchs ein Junge, der einst bei Onko trainiert hatte, zu einem geschickten Kampfkünstler heran. Als sein Lehrer ihm sagte: „Ich habe dir nichts mehr beizubringen,“ erinnerte er sich an Onkos Besuch und sehnte sich danach, noch mehr zu lernen. Also machte sich der junge Mann auf seine eigene Musha-shugyo, um Onkos Spuren zu folgen. In jedem Dojo, das er besuchte, sprachen die Menschen von Onko Chishin. Seine Techniken, seine Geschichten und seine Lehren lebten überall weiter.Verwundert, dass so viele ihn kannten, kam der junge Mann schließlich in Onkos altem Dojo an nur um zu hören, dass der Meister sich zum Meditieren in die Berge zurückgezogen hatte. Entschlossen kletterte der junge Mann in die Berge. Nach zwei erschöpfenden Wochen fand er den alten Meister, der still dasaß.„Warum störst du meinen Frieden?“ fragte Onko streng. Der junge Mann erzählte seine Geschichte seine Reise, sein Bedürfnis zu lernen und seinen
tiefen Respekt.
Onko schwieg kurz, dann brach er in schallendes Gelächter aus.„Du bist den ganzen Weg gekommen, um mich hier in den Bergen zu finden? Das ist so altmodisch. Ich bin seit Jahren online! Du hättest mir einfach auf Facebook folgen können. Sogar dein eigener Lehrer tut das!“Der junge Mann blieb noch eine Zeit lang, um von Onko zu lernen, und gewann bald selbst viele Anhänger.

Wer ist Onko Chishin?
„Onko Chishin“ ist ein japanisches Sprichwort und bedeutet: „Lerne das Alte, um das Neue zu verstehen.“ In dieser Geschichte ist Onko Chishin sowohl der Name eines legendären Kampfkünstlers als auch ein Symbol für die Idee, dass alte Weisheit unerlässlich ist, um Gegenwart und Zukunft zu meistern.

Denkanstoß
„Hör niemals auf zu lernen aber vergiss nicht, dich umzusehen.“Im Zeitalter der Technologie kann Weisheit sowohl auf dem Weg als auch in deiner Handfläche gefunden werden.Wichtig ist deine Haltung: Demut, Neugier und Respekt vor denen, die vor dir kamen.Manchmal geht es auf der Reise nicht um das Ziel, sondern um die Erkenntnis, dass Lernen überall ist wenn deine Augen offen sind.
25 Moralerzählungen 41 Seiten Inspiration für den Unterricht
Drucken, teilen, inspirieren! Je mehr Schüler das lesen, desto besser!
Östliche Denkschule steht für Lernen mit Herz und Verstand. Diese 25 Weisheitsgeschichten geben Impulse für mehr Achtsamkeit, Respekt und innere Stärke. Sie laden ein, über den eigenen Weg nachzudenken, Verantwortung zu übernehmen und mit Mut, Klarheit und Mitgefühl durchs Leben zu gehen – inspiriert von fernöstlicher Philosophie, aber für jeden Alltag verständlich und anwendbar.
Ob im Unterricht, im Training oder im persönlichen Leben: Diese Geschichten bieten Denkanstöße und Gesprächsanlässe, um Charakter zu formen und mit beiden Beinen im Leben zu stehen.
. Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den eigenen Gebrauch an Ihrer Schule.
- Mehr als nur Stoff: Geben Sie eine Geschichte mit.
- Eine Geschichte sagt mehr als tausend Folien.
- Für Unterricht, der im Gedächtnis bleibt.
- Geschichten, die berühren. Gespräche, die verbinden.
Werden Sie der Lehrer mit Geschichten?
Produktinformation - Digitaler Download
Anzahl der Seiten: 41 vollfarbig
Format: A4 PDF