Die drei Formen des Respekts

Eine Kampfkunstschule hatte einen alten und weisen Lehrer. Er hatte auch drei hoch angesehene Assistenten. Eines Tages sagte er zu ihnen: „Ich bin sehr beschäftigt. Könnt ihr jeweils eine Woche lang den Unterricht übernehmen? Eure Aufgabe ist es, den Schülern Respekt beizubringen. Nach drei Wochen werden wir die Schüler fragen, was sie gelernt haben.“

Der erste Assistent war stark, beeindruckend und autoritär manche sagten sogar, er sei „zwei Meter breit in alle Richtungen“. Er donnerte durch den Unterricht und trainierte hart mit den Schülern. Alle respektierten ihn sehr und taten genau, was er verlangte. Es war eine Woche voller Schweiß, harter Arbeit und Disziplin.

Der zweite Assistent hatte tiefes Wissen über alle Aspekte der Kampfkunst. Er erklärte alles über respektvolle Grüße, die Bedeutung von Traditionen und die Wichtigkeit von Etikette und Regeln. Es war eine lehrreiche Woche voller Einsicht und Weisheit.

Der dritte Assistent war der Liebling der Schüler. Er war freundlich, ehrlich und immer ermutigend. Jeder gab sein Bestes und zeigte ihm großen Respekt nicht aus Angst oder Pflichtgefühl, sondern weil sie ihn nicht enttäuschen wollten. Es war eine warme und inspirierende Woche.


Nach drei Wochen kehrte der alte Lehrer zurück. Er versammelte alle Schüler und die drei Assistenten zu einem Treffen. Er fragte die Schüler:

„Welcher der drei Assistenten hat euren Respekt am meisten verdient? “Die Schüler fanden es schwer, sich zu entscheiden. Sie hatten Respekt vor jedem von ihnen aber auf sehr unterschiedliche Weise. „Gut“, sagte der Lehrer. „Dann hören wir uns an, wie jeder von ihnen euch Respekt beigebracht hat.“

Der erste Assistent sagte:„Mein Vater ist Soldat. Er hat mir immer gesagt: ‚Respekt muss man sich durch Stärke und Disziplin verdienen. Sei das Vorbild, und die anderen folgen.‘“

Der zweite Assistent sagte:„ Meine Mutter ist Lehrerin. Sie hat mir beigebracht: ‚Respekt kann man lernen. Wenn du die Regeln verstehst und befolgst, wirst du selbst zum Vorbild für andere.‘“

Der dritte Assistent sagte:„Meine Eltern sind Diamantschleifer. Sie haben mir beigebracht: ‚Jeder Mensch trägt einen ungeschliffenen Diamanten in sich. Wenn man ihn behutsam formt und poliert, beginnt er zu glänzen. ‘ Diese Woche habe ich versucht, meinen eigenen Diamanten zu zeigen. Und was ich zurückbekommen habe, war so viel Wärme, Hingabe und Respekt es war, als ob alle zu leuchten begannen.“ Der Lehrer nickte und sagte: „Dann haben wir die drei Formen des Respekts gesehen:

- Verdienter Respekt – durch Disziplin und Stärke.
- Gelehrter Respekt – durch Verständnis und Tradition.
- Dienender Respekt – durch Freundlichkeit und Aufrichtigkeit.
Jede Form ist wertvoll, auch wenn sie verschieden ist. Und alle drei haben eines gemeinsam:

Respekt muss gegeben werden, um empfangen zu werden.

Und: Respekt kann verloren gehen, wenn man ihn missbraucht. Zum Glück ist das hier nicht geschehen. Aber hätte einer der Assistenten euren Respekt ausgenutzt, wäre er wie Rauch verflogen. Wer Respekt mit Sorgfalt und Integrität behandelt, wird ihn bewahren und wachsen lassen. Respekt gehört niemandem. Man muss ihn sich jeden Tag neu verdienen.“

Denkanstoß
Die drei Formen des Respekts verdient, gelehrt und dienend begegnen uns überall: bei Führern, Sportlern, Lehrern, Influencern. Aber Respekt ist zerbrechlich. Er braucht Zeit, um zu wachsen, aber nur einen Moment, um zu verschwinden.

- Verdienter Respekt: Wer seine Stärke missbraucht, erntet Angst statt Respekt.
- Gelehrter Respekt: Wer Regeln lehrt, aber selbst bricht, verliert Glaubwürdigkeit.
- Dienender Respekt: Wer Freundlichkeit nur vortäuscht, um etwas zu bekommen, manipuliert.

Andererseits kann Respekt auch in einem einzigen aufrichtigen Moment gewonnen werden durch Mut, Demut, Ehrlichkeit oder Hilfe für andere. Wer Respekt mit Integrität behandelt, hält ihn am Leben und 
gibt ihn weiter.

25 Moralerzählungen 41 Seiten Inspiration für den Unterricht
Drucken, teilen, inspirieren! Je mehr Schüler das lesen, desto besser!

Östliche Denkschule steht für Lernen mit Herz und Verstand. Diese 25 Weisheitsgeschichten geben Impulse für mehr Achtsamkeit, Respekt und innere Stärke. Sie laden ein, über den eigenen Weg nachzudenken, Verantwortung zu übernehmen und mit Mut, Klarheit und Mitgefühl durchs Leben zu gehen – inspiriert von fernöstlicher Philosophie, aber für jeden Alltag verständlich und anwendbar.

Ob im Unterricht, im Training oder im persönlichen Leben: Diese Geschichten bieten Denkanstöße und Gesprächsanlässe, um Charakter zu formen und mit beiden Beinen im Leben zu stehen.

Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den eigenen Gebrauch an Ihrer Schule.
- Mehr als nur Stoff: Geben Sie eine Geschichte mit.
- Eine Geschichte sagt mehr als tausend Folien.
- Für Unterricht, der im Gedächtnis bleibt.
- Geschichten, die berühren. Gespräche, die verbinden.
Werden Sie der Lehrer mit Geschichten?

Produktinformation - Digitaler Download
Anzahl der Seiten: 41 vollfarbig
Format: A4 PDF