
Der neue Schüler
In einer Kampfkunstschule trainierten zwanzig Schüler in Harmonie und Einheit.Sie kannten die Regeln, übten dieselben Techniken und behandelten einander mit Respekt.Alle bewegten sich gleich, verbeugten sich gleich und kämpften gleich. Es war einfach und sicher.Eines Tages kam ein neuer Schüler in die Klasse. Er bewegte sich anders.Er verbeugte sich zu anderen Momenten, benutzte eine Fußarbeit, die sie nicht kannten,und atmete beim Sparring auf eine ungewohnte Weise. Seine Techniken stammten aus einer anderen Kampfkunst.Bald wuchs die Spannung.
„Er folgt nicht unserem Weg.“
„Er macht es falsch.“
„Er sollte sich anpassen oder gehen.“Die Schüler gingen zum Lehrer und verlangten, den Neuen zu entfernen. „Er ist respektlos“, sagten sie. „Er weigert sich, sich anzupassen.“ Doch der Lehrer antwortete ruhig: „Nein. Ich habe ihn aus einem Grund hierhergebracht. Bis jetzt habt ihr Respekt nur gegenüber denen geübt, die so aussehen und sich so bewegen wie ihr. Das ist kein wahrer Respekt das ist Komfort. Wahrer Respekt beginnt, wenn wir durch Anderssein herausgefordert werden.“ „Er liegt nicht falsch. Er ist anders. Und durch ihn habt ihr die Chance zu wachsen. Kampfkunst bedeutet nicht nur Wiederholung und Tradition. Es geht um Charakter, Offenheit und die Fähigkeit, von jedem zu lernen, besonders von denen, die eure Erwartungen nicht erfüllen.“ „Ihr müsst seinen Stil nicht übernehmen. Aber wenn ihr ihn versteht, vertieft ihr euren eigenen. Wenn ihr ihm Respekt entgegenbringt, werdet ihr ihn zurückerhalten. Ihr betretet alle dieselbe Matte. Euer Weg mag anders aussehen, aber ihr seid immer noch Mitschüler.Und in dieser Vielfalt liegt Kraft.“

Denkanstoß
Fällt es dir leichter, Respekt gegenüber denen zu zeigen, die dir ähnlich sind?
Kannst du andere Techniken oder Stile ohne Urteil akzeptieren?
Kannst du lernen, ohne immer Recht haben zu müssen?
Bist du bereit, dich durch Unbehagen weiterzuentwickeln?
Respekt bedeutet nicht Gleichförmigkeit sondern Verständnis.
Wachstum in der Kampfkunst, wie im Leben, beginnt dort, wo Komfort endet.
Fürchte Unterschiede nicht erkunde sie. Das ist der Weg eines wahren Kampfkünstlers.

25 Moralerzählungen 41 Seiten Inspiration für den Unterricht
Drucken, teilen, inspirieren! Je mehr Schüler das lesen, desto besser!
Östliche Denkschule steht für Lernen mit Herz und Verstand. Diese 25 Weisheitsgeschichten geben Impulse für mehr Achtsamkeit, Respekt und innere Stärke. Sie laden ein, über den eigenen Weg nachzudenken, Verantwortung zu übernehmen und mit Mut, Klarheit und Mitgefühl durchs Leben zu gehen – inspiriert von fernöstlicher Philosophie, aber für jeden Alltag verständlich und anwendbar.
Ob im Unterricht, im Training oder im persönlichen Leben: Diese Geschichten bieten Denkanstöße und Gesprächsanlässe, um Charakter zu formen und mit beiden Beinen im Leben zu stehen.
. Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den eigenen Gebrauch an Ihrer Schule.
- Mehr als nur Stoff: Geben Sie eine Geschichte mit.
- Eine Geschichte sagt mehr als tausend Folien.
- Für Unterricht, der im Gedächtnis bleibt.
- Geschichten, die berühren. Gespräche, die verbinden.
Werden Sie der Lehrer mit Geschichten?
Produktinformation - Digitaler Download
Anzahl der Seiten: 41 vollfarbig
Format: A4 PDF