
Jeder ist anders und lernt anders!
Ein Lehrer wurde einmal gebeten zu entscheiden, welches Tier das beste auf der Welt sei.Um fair zu sein,
wählte der Lehrer zehn verschiedene Tiere aus und sagte:„Um euch alle gleich zu prüfen, müsst ihr den
gleichen Test machen: Klettert auf diesen Baum!“
- Der Affe kletterte geschickt hinauf und bekam eine 10.
- Die Katze kletterte gut, hatte aber Angst herunterzukommen: eine 9.
- Der Bär kletterte langsam und mühsam: eine 8.
- Der Vogel flog in den Baum, aber Fliegen war kein Klettern: eine 7.
- Die Schnecke kroch ganz hinauf, aber es dauerte zu lange: eine 6.
- Die Giraffe steckte ihren Kopf in den Baum, konnte aber nicht klettern: eine 5.
- Der Maulwurf grub unter dem Baum hindurch: eine 4.
- Der Hund sprang gegen den Baum, kam aber nicht hinauf: eine 3.
- Der Esel wusste nicht, was er tun sollte, und ging um den Baum herum: eine 2.
- Und zuletzt der Fisch. Er wagte es nicht, sein Glas zu verlassen, aus Angst zu sterben. Er tat nichts und bekam eine 1.
Der Affe ist der Beste, und der Fisch der Schlechteste“, schloss der Lehrer.Zehn Tiere bekamen den gleichen Test: auf einen Baum zu klettern. Natürlich glänzte der Affe, und der Fisch „versagte“. Der Test schien fair, ignorierte aber, dass jedes Tier einzigartige Fähigkeiten hat.Am Ende fühlte sich der Fisch wertlos, nur weil er nicht dafür gemacht war, zu klettern.

Denkanstoß
Der Lehrer glaubte, der Test sei fair, weil jeder die gleiche Aufgabe bekam.Aber ist gleiche Behandlung immer gerechte Behandlung?Der Fisch verbrachte den Rest seines Lebens traurig und unsicher. Warum, glaubst du, ist das passiert? Bei welcher Art von Test hätte der Fisch eine 10 bekommen? Wenn jeder anders ist und anders lernt können wir Menschen überhaupt „gerecht“ prüfen? Noten messen Fortschritt
in einem bestimmten Bereich. Sie messen nicht deinen Wert als Mensch.Andere für ihre Leistung zu verspotten ist ebenfalls ein Versagen.J eder Mensch hat andere Talente lerne, das zu respektieren. „Jeder ist ein Genie.
Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er sein ganzes Leben glauben, er sei dumm.
(oft Albert Einstein zugeschrieben)
