
Der meditierende Frosch
An einem ruhigen Platz, etwas abseits im lebhaften Teich, saß ein kleiner Frosch auf einem Seerosenblatt.Libellen summten, Fische platschten, und die anderen Frösche quakten wild durcheinander. Ein junger Frosch hüpfte neugierig näher und fragte: „Hey, was machst du da eigentlich? Warum springst du nicht mit oder fängst Fliegen? “Der Frosch auf dem Blatt ließ seine Augen geschlossen und sagte leise: „Ich atme ein… ich atme aus… das ist, was ich tue.“ Der junge Frosch staunte. Dann öffnete der meditierende Frosch langsam ein Auge und lächelte: „Dies ist mein glücklicher Ort.“ Der junge Frosch dachte kurz nach und sagte:„Aber wie denn? Es ist doch alles laut und voller Trubel!“ Der Frosch lächelte und sagte: „Vielleicht kannst du die Welt nicht still machen. Aber dich selbst schon. Versuch es mal.“ Der junge Frosch wurde still und hörte auf seinen Atem. Und zum ersten Mal hörte er, wie schön das Wasser plätscherte und wie ruhig es sein konnte, mitten im Lärm.
Ruhig zu werden kann man üben. Du musst die Welt nicht verändern nur deinen Umgang mit ihr. Wenn du still wirst und auf deinen Atem hörst, findest du Frieden in dir selbst. So wie der Frosch auf seinem Blatt.

Denkanstoß
Du musst nicht warten, bis alles um dich herum ruhig wird. Die Welt kann laut bleiben aber du kannst dich entscheiden, ruhig zu sein.
Atme ein… atme aus…Dein Frieden beginnt bei dir.
25 Geschichten, die berühren und zum Nachdenken anregen
Mit Tierische Weisheit bringen Sie wertvolle Geschichten in den Unterricht. Jede Fabel lädt Schülerinnen und Schüler ein, über Themen wie Respekt, Mut, Zusammenhalt und innere Stärke nachzudenken. Kurz, einprägsam und ideal für den Morgenkreis, den Unterricht oder zwischendurch – Geschichten, die bleiben und Gespräche fördern.