
Nein zu sagen ist okay
Die fünfzehnjährige Julia war immer aktiv in den sozialen Medien und hatte ein gutes Netzwerk von Freunden.Einer ihrer Follower, Tom, war ein Junge von einer anderen Schule. Zuerst schrieb er ihr über gemeinsame Interessen wie Musik. Julia mochte die Gespräche, und mit der Zeit entstand über Instagram eine Freundschaft.Tom begann, ihr immer öfter Nachrichten zu schicken. Sie waren freundlich und lustig bis er eines Tages fragte: "Schick mir ein Foto von dir im Pyjama, du siehst immer so hübsch aus."Julia antwortete, dass sie das nicht wolle, weil es ihr unangenehm sei.Daraufhin sagte Tom, es sei „nur ein Scherz“ und sie könne es doch „nur für ihn“ tun. Julia wurde unsicher und fühlte sich unwohl. Dann erinnerte sie sich an etwas, das ihre Eltern ihr erst vor Kurzem gesagt hatten: "Wenn dich jemand um etwas bittet, das sich nicht richtig anfühlt, ist es immer okay, nein zu sagen." Anstatt ein Foto zu schicken, schrieb sie ihm zurück:"Das macht mich unwohl, und wenn du wirklich mein Freund bist, dann respektierst du meine Grenzen." Als Tom weiterhin versuchte, sie zu überreden, blockierte Julia ihn schließlich und erzählte ihren Eltern, was passiert war.

Denkanstoß:
- Wahre Freunde respektieren deine Grenzen.
- „Nein“ zu sagen ist nicht unhöflich es ist Selbstrespekt.
- Wenn dich jemand unwohl fühlen lässt, schuldest du ihm nichts.
- Auf dein Bauchgefühl zu hören, ist oft dein bester Schutz.
- Mut brüllt nicht immer manchmal sagt er einfach nur
- „Nein“.Es ist okay, nein zu sagen.
Es ist wichtig, deine eigenen Grenzen zu kennen und sowohl dich selbst als auch andere zu respektieren.Wenn dich jemand um etwas bittet, das dir unangenehm ist, ist es völlig in Ordnung, „Nein“ zu sagen und dich mit deiner Entscheidung sicher zu fühlen.
Mein Ja ist ein Ja, mein Nein ist ein Nein.
It’s important to understand that your body and your feelings belong to you. No one has the right to pressure you into doing anything you don’t feel good about whether it’s physical, emotional, or online. “My Yes is Yes” means you only agree to something when you truly feel 100% okay with it. That applies to everything you do: where you go, who you talk to, and what you choose to do. “My No is No” means you always have the right to say no even if you already said yes, or if someone tries to pressure you. No means no. It’s a complete sentence, and it’s always a valid
choice. If someone doesn’t respect your boundaries, you have every right to walk away or ask for help. Being honest about your limits is a sign of strength not weakness.