Wahrer Wert

Eines Tages kam ein Schüler zu seinem Lehrer und sagte:„Ich fühle mich so wertlos und unverstanden. Alle sagen immer wieder, ich tauge nichts. Ich bekomme Nachrichten und Kommentare, dass ich ein Versager bin, dass ich nichts bedeute. Manchmal weiß ich einfach nicht, wie ich damit umgehen soll. Kannst du mir helfen?“ Der Lehrer schaute ihn nachdenklich an und sagte: „Es tut mir leid, aber ich habe gerade etwas
Wichtiges zu erledigen. Aber wenn du mir vorher bei einer kleinen Sache hilfst, verspreche ich dir, mir danach Zeit für dich zu nehmen.“ Der Schüler seufzte, enttäuscht, dass er wieder warten musste, aber nickte. „Was soll ich tun?“Der Lehrer nahm einen kleinen Goldring mit einem Stein vom Finger und sagte: „Mach ein Foto davon und stelle es online ein. Ich brauche dringend Geld, um eine Schuld zu bezahlen. Versuche, den besten Preis zu bekommen aber verkaufe ihn nicht für weniger als 100 Euro.“ Der Junge postete das Angebot, und bald kamen Antworten. Doch das höchste Gebot lag unter 50 Euro. Manche verspotteten sogar den Preis, andere bezweifelten, dass der Ring überhaupt echtes Gold sei. Da er ihn nicht unter 100 Euro verkaufen durfte, ging er enttäuscht zurück zum Lehrer.„Ich konnte es nicht schaffen“, sagte er. „Niemand wollte so viel bezahlen. Vielleicht ist der Ring einfach nicht so viel wert.“ Der Lehrer lächelte.„ Du hast gerade etwas Wichtiges gelernt. Bevor man etwas verkauft, muss man seinen wahren Wert kennen. Und wer könnte das besser beurteilen als ein Experte? Geh zum Juwelier in der Stadt und frag, was er dafür geben würde. Aber egal was er sagt verkaufe den Ring nicht.“Der Junge ging zum Juwelier, der den Ring sorgfältig unter einer Lupe prüfte und ein paar Tests machte. Nach einer Weile sagte der Juwelier: „Wenn du das Geld sofort brauchst, kann ich dir sofort
10.000 Euro geben. Wenn du mir mehr Zeit gibst, kann ich vielleicht noch mehr rausholen.“ Der Junge war fassungslos. „10.000 Euro?!“ Er rannte zurück zum Lehrer und erzählte ihm die Neuigkeiten. Der Lehrer nickte und sagte: „Siehst du? Du bist wie dieser Ring wertvoll und einzigartig. Aber nicht jeder erkennt deinen wahren Wert. Warum also lässt du Menschen, die dich nicht wirklich kennen, über deinen Wert urteilen? Nur die, die dich wirklich sehen und verstehen, können deinen wahren Wert schätzen.“Der Schüler schwieg. Und zum ersten Mal seit Langem fühlte er sich nicht mehr wertlos er fühlte sich bedeutend.
Denkanstoß
Umgib dich mit Menschen, die deinen wahren Wert widerspiegeln nicht mit denen, die ihn schmälern. Dein Wert sinkt nicht, nur weil andere ihn nicht erkennen können. Lass dir deinen Selbstwert nicht von Menschen nehmen, die deine Geschichte nicht kennen.Die richtigen Menschen sehen das Gold in dir selbst wenn andere nur gewöhnliches Metall sehen.
25 Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Mit diesem Heft voller kurzer Geschichten mit einer Moral verleihen Sie Ihrem Unterricht mehr Tiefe. Lesen Sie Ihren Schülern regelmäßig eine schöne Geschichte vor und geben Sie ihnen damit einen wertvollen Denkanstoß mit auf den Weg. Die Moralerzählungen sind kurz und prägnant und eignen sich auch hervorragend, um mit den Schülern ins Gespräch zu kommen – über Werte, Empathie und kreatives Denken. In einer Zeit voller digitaler Kommunikation schafft eine solche „Face-to-Face“-Geschichte echte Verbindung und ein ehrliches Gespräch im Klassenraum.