Du gabst alles, außer einer Sache

Ein zwölfjähriges Mädchen sitzt an ihrem Schreibtisch, ihr Heft voller gekritzelter Zahlen und Pfeile. Sie starrt auf eine Matheaufgabe, die sie schon dreimal zu lösen versucht hat. Nichts funktioniert. Frustration steigt in ihr auf. Sie ballt die Faust und seufzt tief. Ihre Mutter schaut um die Tür. „Alles in Ordnung, Liebling?“ Das Mädchen schüttelt den Kopf. „Nein… ich verstehe es einfach nicht. Es ist zu schwer.“Ihre Mutter lächelt sanft. „Gib alles, was du hast, mein Schatz.“ Inspiriert setzt sich das Mädchen wieder aufrecht hin und versucht es noch einmal. Sie holt ihr Tablet, schaut ein Erklärvideo und geht Schritt für Schritt vor. Aber die Aufgabe macht immer noch keinen Sinn. Nach zwanzig Minuten schlägt sie das Heft zu. „Ich verstehe es einfach nicht!“ ruft sie verzweifelt.Ihre Mutter kommt zurück. „Hast du wirklich alles versucht?“ „Ich glaube schon?“„Versuch es noch einmal. Nutze alles, was du hast: deine Bücher, deine Apps, deine Notizen… und deinen Willen.Lass dich davon nicht aufhalten. Du bist stärker, als du denkst. “Das Mädchen runzelt die Stirn, aber sie macht weiter.Eine halbe Stunde später sind ihre Augen rot und ihr Kopf schwer. „Ich kann das nicht“, sagt sie erschöpft.„Ich habe alles gegeben.


“Ihre Mutter setzt sich neben sie. „Weißt du“, sagt sie sanft,„ich glaube dir, dass du viel gegeben hast. Aber nicht alles.“Das Mädchen schaut verwirrt. „Was meinst du?“Ihre Mutter lächelt. „Du hast mich nicht um Hilfe gebeten.“

 

Denkanstoß
Manchmal bedeutet „alles geben“ nicht, alles allein zu machen, sondern zu wissen, wann man um Hilfe bitten muss.Stärke zeigt sich nicht nur in Ausdauer, sondern auch in Demut und Verbindung. Wahre Anstrengung schließt die Unterstützung der Menschen um dich herum mit ein.