Der Dschungel des Lebens — Eine Lektion über dich selbst

Der Cliffhanger

Du wirst im Dschungel von einem hungrigen Tiger gejagt.
Du schnappst dir deinen Rucksack und springst von einem Felsen.
Du hältst dich an einer Liane fest.
Als du nach unten schaust, siehst du einen weiteren hungrigen Tiger, der unten auf dich wartet.
Du kannst weder nach oben noch nach unten.
In der Zwischenzeit beginnen zwei kleine Mäuse eine weiße, eine schwarze an deiner Liane zu
nagen.Und dann bemerkst du eine wunderschöne Blume, die aus der Felswand wächst.

Warum diese Geschichte?
Dies ist eine klassische Parabel, die von östlichen Lehrern genutzt wird, um Schüler zum Nachdenken über ihr eigenes Leben anzuregen. Sie ist wie ein Cliffhanger: Du steckst in einer angespannten Situation fest, und die Lösung ist nicht offensichtlich. Es ist wertvoller, wenn du selbst eine Interpretation findest, anstatt einfach die Erklärung eines anderen zu hören.Also nimm dir einen Moment Zeit: Wer bin ich in dieser schönen, aber komplexen Welt? Was bedeuten für mich die Tiger, die Liane, die Mäuse und die Blume? Du musst nicht deine ganze Lebensgeschichte erzählen du kannst den Dschungel als Spiegel für deine eigenen Erfahrungen nutzen. Ein gemobbtes Kind, ein Veteran mit Trauma jeder hat seinen eigenen Tiger zu zähmen und eigene Entscheidungen zu treffen.

Der Dschungel
Der „Dschungel“ in dieser Geschichte symbolisiert die hektische, komplexe Welt, in der wir heute leben. Früher konzentrierten sich die Menschen vor allem auf die Grundbedürfnisse: Essen, Wasser, Wärme, Schutz. Sie arbeiteten, jagten oder sammelten, um diese zu erfüllen. Heute sind diese Dinge meist selbstverständlich doch im Gegenzug sind wir überwältigt von neuen Herausforderungen: eine digitale Welt voller Informationen, Kriege, Katastrophen, unendliche Möglichkeiten, soziale Medien, Erwartungen und ständiger Lärm.Man wird in den Dschungel hineingeboren und rennt sofort los oft, ohne zu wissen, wohin. Und dann kommen die Tiger, die dich noch schneller rennen lassen…

Denkanstoß (Reflexionsfragen)
Der erste Tiger: Werde ich immer noch von meiner Vergangenheit gejagt?
Habe ich Frieden mit ihr geschlossen?
Mein Rucksack: Was trage ich mit mir? Trage ich zu viel? Trage ich auch die Last anderer?
Die Liane: Wie ist mein Leben? Lang oder kurz? Stark oder zerbrechlich? Wie sorge ich für meine
Gesundheit und meine Seele?
Der zweite Tiger: Habe ich Angst vor der Zukunft? Kann ich ihr ohne Furcht entgegensehen?
Die zwei Mäuse: Auf welche Maus höre ich bei Entscheidungen die weiße oder die schwarze?
Die Blume: Nehme ich die Schönheit dieses Moments wirklich wahr? Bin ich im Hier und Jetzt?

25 Moralerzählungen 41 Seiten Inspiration für den Unterricht
Drucken, teilen, inspirieren! Je mehr Schüler das lesen, desto besser!

Östliche Denkschule steht für Lernen mit Herz und Verstand. Diese 25 Weisheitsgeschichten geben Impulse für mehr Achtsamkeit, Respekt und innere Stärke. Sie laden ein, über den eigenen Weg nachzudenken, Verantwortung zu übernehmen und mit Mut, Klarheit und Mitgefühl durchs Leben zu gehen – inspiriert von fernöstlicher Philosophie, aber für jeden Alltag verständlich und anwendbar.

Ob im Unterricht, im Training oder im persönlichen Leben: Diese Geschichten bieten Denkanstöße und Gesprächsanlässe, um Charakter zu formen und mit beiden Beinen im Leben zu stehen.

Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den eigenen Gebrauch an Ihrer Schule.
- Mehr als nur Stoff: Geben Sie eine Geschichte mit.
- Eine Geschichte sagt mehr als tausend Folien.
- Für Unterricht, der im Gedächtnis bleibt.
- Geschichten, die berühren. Gespräche, die verbinden.
Werden Sie der Lehrer mit Geschichten?

Produktinformation - Digitaler Download
Anzahl der Seiten: 41 vollfarbig
Format: A4 PDF