Warum schreien die Menschen?

Eines Tages saß ein Lehrer in der Aula der Schule, umgeben von seinen Schülern während der Pause.Plötzlich hörte er eine Gruppe Freunde in der Nähe laut streiten, sie schrien sich wütend und frustriert an. Der Lehrer lächelte und wandte sich an seine Schüler:„Warum schreien Menschen, wenn sie wütend sind?“ fragte er. Die Schüler dachten einen Moment nach. Einer von ihnen antwortete: „Weil wir unsere Geduld verlieren, Herr Lehrer. Deshalb schreien wir.“ Der Lehrer nickte und fragte dann: „Aber warum schreit ihr, selbst wenn die andere Person direkt neben euch steht? Man könnte doch in normalem Ton sprechen, oder? “Die Schüler gaben verschiedene Antworten, doch keine schien wirklich überzeugend.

Da sagte der Lehrer:„Wenn zwei Menschen wütend aufeinander sind, entsteht eine Distanz zwischen ihren Herzen.Je wütender sie werden, desto größer wird diese Distanz.Und um diese Distanz zu überbrücken, müssen sie immer lauter schreien, um gehört zu werden.“Die Klasse schwieg. Der Lehrer fuhr fort:„Aber was passiert, wenn zwei Menschen einander lieben und respektieren?“ „Sie sprechen leise“, antwortete ein Schüler. „Genau!“ sagte der Lehrer.„ Wenn Menschen einander wichtig sind, gibt es keine Distanz zwischen ihren Herzen.Sie müssen nicht schreien selbst ein Flüstern reicht aus.

Und wenn ihre Bindung noch stärker wird? Manchmal brauchen sie gar keine Worte mehr ein Blick oder ein Lächeln genügt.“Er sah in die Runde und sagte:„Denkt daran: Wenn ihr streitet, sorgt dafür, dass eure Herzen nicht zu weit auseinanderdriften.Sagt nichts, was ihr später bereuen werdet. Denn wenn die Distanz zu groß wird, findet ihr vielleicht nie mehr zueinander zurück.“ Die Schüler nickten, tief beeindruckt von den weisen Worten ihres Lehrers.

 

Denkanstoß
Frag dich beim nächsten Streit: Wie weit ist mein Herz von ihrem entfernt und will ich wirklich, dass es
noch weiter weg driftet?

 

25 Moralerzählungen 34 Seiten Inspiration für den Unterricht
Drucken, teilen, inspirieren! Je mehr Schüler das lesen, desto besser!
Mit diesem Heft voller 25 kurzer Moralerzählungen auf 34 Seiten verleihen Sie Ihrem Unterricht im Handumdrehen mehr Tiefe. Lesen Sie eine Geschichte im Klassenzimmer vor und werden Sie der beliebte Lehrer, der nicht nur Stoff vermittelt, sondern den Schülern etwas Bleibendes mitgibt. Die Geschichten sind kurz und prägnant, ideal, um Gespräche über Werte, Empathie und kreatives Denken anzuregen. Sie schenken Ihren Schülern etwas, das im Gedächtnis bleibt  eine Geschichte mit einer Moral. In einer Zeit voller digitaler Kommunikation schafft so eine „Face-to-Face“-Geschichte echte Verbindung und ein authentisches Gespräch in der Klasse. Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den eigenen Gebrauch an Ihrer Schule.
- Mehr als nur Stoff: Geben Sie eine Geschichte mit.
- Eine Geschichte sagt mehr als tausend Folien.
- Für Unterricht, der im Gedächtnis bleibt.
- Geschichten, die berühren. Gespräche, die verbinden.
Werden Sie der Lehrer mit Geschichten?

Produktinformation - Digitaler Download
Anzahl der Seiten: 34 vollfarbig
Format: A4 PDF