Die Nägel im Zaun

Es war einmal ein Junge, der sehr wenig Selbstbeherrschung hatte. Sein Vater gab ihm einen Sack Nägel und sagte zu ihm:„Jedes Mal, wenn du die Beherrschung verlierst, schlag einen Nagel in den Zaun hinter dem Haus.“Am ersten Tag schlug der Junge 37 Nägel in den Zaun. Aber in den nächsten Wochen lernte er, seine Wut zu kontrollieren.Nach und nach nahm die Zahl der Nägel ab, die er in den Zaun schlug.Er stellte fest, dass es leichter war, ruhig zu bleiben, als all diese Nägel zu hämmern.Schließlich kam der Tag, an dem der Junge seine Beherrschung gar nicht mehr verlor.

Er erzählte seinem Vater die gute Nachricht. Da sagte der Vater:„Jetzt, für jeden Tag, an dem du ruhig bleibst und dich im Griff hast, darfst du einen Nagel aus dem Zaun ziehen. “Tage vergingen. Schließlich konnte der Junge seinem Vater sagen: „Alle Nägel sind herausgezogen.“Der Vater nahm seinen Sohn an der Hand und ging mit ihm zum Zaun. Er sagte: „Du hast es gut gemacht, mein Sohn. Aber schau dir die Löcher im Zaun an.Der Zaun wird niemals wieder derselbe sein.“ „Wenn du in Wut etwas sagst, hinterlässt es Narben genau wie diese Löcher. Du kannst jemanden mit einem Messer verletzen, und selbst wenn du es herausziehst, bleibt die Wunde. Es spielt keine Rolle, wie oft du ‚Es tut mir leid‘ sagst die Narbe bleibt.“

Denkanstoß
Was einmal in Wut gesagt wird, kann nicht wirklich zurückgenommen werden. Selbst wenn wir uns entschuldigen, bleibt der Schmerz oft bestehen wie die Löcher im Holz. Diese Geschichte lehrt uns: Selbstbeherrschung bedeutet nicht nur, ruhig zu bleiben, sondern auch, andere vor unseren unkontrollierten Gefühlen zu schützen.Worte können heilen oder verletzen. Einmal ausgesprochen, leben sie weiter.Bevor du in Wut sprichst, frag dich: „Will ich diesen Nagel ins Herz eines anderen schlagen?“ Denn selbst Vergebung kann nicht immer die Wunde ungeschehen machen.Beherrsche deine Wut nicht die Menschen um dich herum. Das ist wahre Stärke.

25 Moralerzählungen 34 Seiten Inspiration für den Unterricht
Drucken, teilen, inspirieren! Je mehr Schüler das lesen, desto besser!
Mit diesem Heft voller 25 kurzer Moralerzählungen auf 34 Seiten verleihen Sie Ihrem Unterricht im Handumdrehen mehr Tiefe. Lesen Sie eine Geschichte im Klassenzimmer vor und werden Sie der beliebte Lehrer, der nicht nur Stoff vermittelt, sondern den Schülern etwas Bleibendes mitgibt. Die Geschichten sind kurz und prägnant, ideal, um Gespräche über Werte, Empathie und kreatives Denken anzuregen. Sie schenken Ihren Schülern etwas, das im Gedächtnis bleibt eine Geschichte mit einer Moral. In einer Zeit voller digitaler Kommunikation schafft so eine „Face-to-Face“-Geschichte echte Verbindung und ein authentisches Gespräch in der Klasse. Inklusive unbegrenzter Kopierrechte für den eigenen Gebrauch an Ihrer Schule.
- Mehr als nur Stoff: Geben Sie eine Geschichte mit.
- Eine Geschichte sagt mehr als tausend Folien.
- Für Unterricht, der im Gedächtnis bleibt.
- Geschichten, die berühren. Gespräche, die verbinden.
Werden Sie der Lehrer mit Geschichten?
Produktinformation - Digitaler Download
Anzahl der Seiten: 34 vollfarbig
Format: A4 PDF